Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Umfassende Behandlungsstrategien für Abwässer aus der Holzverarbeitung und der Bambusfärbung: Von den Eigenschaften bis zu Polyacrylamidlösungen

Nachricht

Jiangsu Hengfeng hat sich zu einem professionellen Produktions-, Forschungs- und Entwicklungsstandort für Wasseraufbereitungschemikalien und Ölfeldchemikalien in China entwickelt.

Umfassende Behandlungsstrategien für Abwässer aus der Holzverarbeitung und der Bambusfärbung: Von den Eigenschaften bis zu Polyacrylamidlösungen

Zu den Abwässern der Holzverarbeitung zählen Kochabwässer, Thermofiner-Abwässer, Entwässerungsabwässer aus der chemischen Synthese und Reinigungsabwässer. Kochabwasser aus dem Kochprozess ist die Hauptquelle für Abwasser aus der Holzverarbeitung. Kochabwasser gehört zu den hochkonzentrierten organischen Abwässern. Großes Volumen, hohe Chroma, hoher Ligningehalt und schlechte biologische Abbaubarkeit sind die Merkmale von Kochabwässern. Einige Kochabwässer haben eine hohe Temperatur und sind stark verschmutzt. Einige Kochabwässer enthalten schädliche Chemikalien wie Methanal. Kochabwasser führt bei direkter Einleitung zu schweren Wasserschäden.

Das Abwasser aus der Holzverarbeitung schwankt je nach Produktionsprozess. Die Behandlung von Abwasser aus der Holzverarbeitung erfordert normalerweise eine Kombination aus biologischer und physikalisch-chemischer Behandlung. Das Abwasser wird eingeleitet, wenn es den Emissionsstandards entspricht. Dem Schlamm aus dem Konzentrationsbecken wird vor der Entwässerung in einer Entwässerungsanlage kationisches Polyacrylamid zugesetzt. Schlammkuchen wird deponiert oder integriert verwertet.

Anionische Polyacrylamid-Emulsion

Das Färben von Bambus erfolgt durch Kochen von Bambus in einem Färbekessel mit synthetischem Farbstoff. Aufgrund der großen Vielfalt an Farbmodellen und der Möglichkeit, jedes Modell wiederholt zu verwenden, fällt beim Färben von Bambus viel Abwasser an. Bei einem anderen Färbeverfahren wird Bambus nach dem Färben gewaschen. Dadurch erhöht sich die Abwassermenge.

Bei der Behandlung von Färbeabwasser muss das gesamte Färbeabwasser zusammengeführt und dann in ein Gerinnungsbecken gepumpt werden. Stellen Sie den pH-Wert des Abwassers auf 8-10 ein. Fügen Sie Entfärbungsmittel in einer Konzentration von 0,05–0,5 % hinzu (abhängig von der Abwasserkonzentration). Hinzufügen Wasseraufbereitung Polyacrylamid sich niederlassen. Die Entwässerung von abgesetztem Schlamm könnte ausgelagert werden.

Um das am besten geeignete Polyacrylamid für Abwasser aus der Holzverarbeitung oder Bambusfärbung zu finden, ist zunächst ein Labortest erforderlich. Nach dem Labortest ist ein Pilottest an der Maschine im Werk erforderlich, um die Leistung in der realen Situation zu überprüfen. Nach dem Test wird der Polyacrylamid-Typ endgültig bestätigt. Hengfeng bietet Dienstleistungen einschließlich Anfragen, Labortests und Pilottests an. Wir bieten nicht nur Produkte, sondern auch Dienstleistungen.