Heim / Produkte / Abbau von Polyacrylamid

Chemikalienlieferanten

Jiangsu Hengfeng hat sich zu einem professionellen Produktions-, Forschungs- und Entwicklungsstandort für Wasseraufbereitungschemikalien und Ölfeldchemikalien in China entwickelt.

Nachrichten-Feedback
Erzaufbereitungsanlagen, auch Aufbereitungsanlagen oder Konzentrationsmühlen genannt, sind große Wasserverbraucher. Der Grund dafür ist, dass der Mineralverarbeitungsprozess große Wassermengen benötigt, die im Waschprozess und Flotationsprozess verwendet werden, um wertvolle Mineralien von unbrauchbaren Mineralien zu trennen. Wertvolle Mineralien bilden in Säuren oder Laugen Hydroxide oder Salze. Die ungelösten Bestandteile werden durch Flockung abgetrennt. Das Rückstandsabwasser der Mineralverarbeitung enthält mehrere Schadstoffe, nämlich Schwermetallionen und Bergbauchemikalien. Zu den schweren Ionen gehören Kupfer, Zink, Blei, Nickel, Barium, Cadmium und seltene Elemente. In einigen Sonderfällen kann es sich um Arsen- oder Quecksilberphenolat handeln. Zu den Bergbauchemikalien gehören Cyanid, Xanthat, Schwarzfangmittel und Kiefernöl. Wenn das Abwasser der Mineralverarbeitung nicht gut behandelt wird, ist es sehr schädlich oder gefährlich.
Bergbau Polyacrylamid hat die Rolle eines Fällungsmittels und Stabilisators. Bei der Tailing-Behandlung trennt Polyacrylamid das Wasser und das Gangmineral. Es fungiert als Fällungsmittel und verbindet die organischen kolloidalen Partikel und die wasserlösliche Substanz. Nach der Verbrückung wird die Sedimentationseffizienz deutlich erhöht. Mit Hilfe des Abbaus von Polyacrylamid wird die Trenngeschwindigkeit von Feststoff und Flüssigkeit im Tailing-Abwasser erhöht. Gleichzeitig werden auch die Gewinnungsrate und die Ausbeute an Mineralien erhöht.
Im Mineralprozess fungiert Polyacrylamid als Stabilisator, um die Sedimentation und Kohärenz der Gesteinspartikel zu verhindern, was dazu beiträgt, die Stabilität und Beweglichkeit des Erzbreis aufrechtzuerhalten. Sowohl die Abbaueffizienz als auch die Mineralrückgewinnungsrate werden erhöht. Viele Mineralindustrien benötigen Polyacrylamid im Mineralprozess, darunter Kohle, Gold, Silber, Kupfer, Eisen, Blei, Zink, Aluminium, Uran, Nickel, Phosphor, Kalium, Mangan, Salz, Wolfram und eine Reihe seltener Metalle. Für verschiedene Mineralindustrien ist das verwendete Bergbau-Polyacrylamid unterschiedlich. Es werden hauptsächlich zwei Arten von Polyacrylamid verwendet: anionisches Polyacrylamid und nichtionisches Polyacrylamid. Für Mineralien, die Wasch- und Flotationsverfahren verwenden, wie Kohleerz, Eisenerz, Phosphat, Aluminiumerz, Kupfererz, Golderz, Zinkerz, werden normalerweise Sandwäsche, anionisches Polyacrylamid und nichtionisches Polyacrylamid verwendet. Nichtionische Polyacrylamide werden meist in sauren oder stark salzhaltigen Lösungen verwendet.
Nachfolgend finden Sie Anwendungsbeispiele von Polyacrylamid in mineralischen Prozessen:
1. Aluminiumerz: Für die Suspensions-, Klärungs-, Abwasserbehandlungs-, Konzentrations-, Sedimentations- und Filtrationsprozesse wird Polyacrylamid benötigt
2. Calciumcarbonat: Für den Konzentrationsprozess wird Polyacrylamid benötigt
3. Kupfererz, Nickelerz, Zinkerz und Titandioxid: Nach dem Auflösen in Säure benötigt die Klärung Polyacrylamid
4. Phosphat: Die Abwasserbehandlung benötigt Polyacrylamid
5. Sandwäsche und Kohlewäsche: Für den Sediment- und Filtrationsprozess wird Polyacrylamid benötigt
6.  Golderz: Nach dem Auflösen in Säure ist zur Klärung kationisches Polyacrylamid erforderlich
7. Kohle mit zu viel Ton: Das Suspensionspartikel ist winzig. Es wird schwach anionisches (geringer Hydrolysegrad, etwa 10) Polyacrylamid verwendet.
Um das am besten geeignete Polyacrylamid für eine Erzaufbereitungsanlage zu finden, sind zunächst Labortests erforderlich. Nach dem Labortest ist ein Pilottest an der Maschine im Werk erforderlich, um die Leistung in der realen Situation zu überprüfen. Nach dem Test wird der Polyacrylamid-Typ endgültig bestätigt.

Um Hengfeng

Jiangsu Hengfeng Fine Chemical Co., Ltd.

Die Hauptprodukte von Jiangsu Hengfeng Fine Chemical Co., Ltd. sind die Polyacrylamid-Pulverserie und die Polyacrylamid-Emulsionsserie. Die Produktionskapazität von Polyacrylamidpulver beträgt 50.000 Tonnen/Jahr und die Produktionskapazität von Polyacrylamidemulsion beträgt 50.000 Tonnen/Jahr. Großhandelslieferanten und Fabrik. Hengfeng Chemical hat sich dem Bereich Wasseraufbereitung und Erdöl verschrieben, indem es das technische Serviceniveau ständig verbessert und die Produktleistung optimiert, kombiniert mit der Qualität des Abwassers vor Ort, dem Aufbereitungsprozess, der Dehydrierungsausrüstung und anderen Eigenschaften, die den Kunden zur Auswahl stehen Produkte und Nutzungspläne, um Kunden dabei zu helfen, die Effizienz der Abwasserbehandlung zu verbessern; Die Ölfeldanwendung hat verbesserte molekulare Eigenschaften des Polymers und eine effektive Kostenkontrolle. Die Produkte werden nicht nur auf dem heimischen Markt häufig verwendet, sondern auch nach Europa, Amerika, Afrika, Ozeanien, Südostasien und in mehr als 60 Länder und Regionen exportiert.

Ehrenurkunde

Nachricht

Branchenkenntnisse

In welchen Bergbaubetrieben wird üblicherweise Polyacrylamid verwendet?
Abbau von Polyacrylamid , ein vielseitiges Polymer, findet aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften und Vorteile breite Anwendung in verschiedenen Arten von Bergbaubetrieben. Seine Verwendung findet besonders häufig bei der Aufbereitung von Rückständen statt, wo es eine entscheidende Rolle als Fällungsmittel und Stabilisator spielt.
1. Gold- und Silberbergbau: Polyacrylamid wird häufig im Gold- und Silberbergbau eingesetzt. In diesen Umgebungen hilft es bei der Trennung und Entfernung von Verunreinigungen aus dem Erzbrei und steigert so die Effizienz von Sedimentationsprozessen. Die verbesserte Sedimentationseffizienz trägt zu höheren Mineralrückgewinnungsraten bei.
2. Kohlebergbau: Im Kohlebergbau wird Polyacrylamid eingesetzt, um die Herausforderungen im Zusammenhang mit der Rückstandsbewirtschaftung zu bewältigen. Es wirkt als Flockungsmittel, fördert die Aggregation feiner Partikel und erleichtert deren Ablagerung. Dies unterstützt die Entwässerung von Kohlerückständen und verringert die Umweltauswirkungen der Abfallentsorgung.
3. Kupfer- und andere Metallbergbau: Bergbaubetriebe, die Kupfer und verschiedene andere Metalle verarbeiten, profitieren von der Verwendung von Polyacrylamid. Es dient als Stabilisator und verhindert die Sedimentation und Kohärenz der Gesteinspartikel im Erzbrei. Diese Stabilisierung verbessert die Fließfähigkeit des Fruchtfleisches und erleichtert so dessen Handhabung und Verarbeitung.
4. Eisenerzabbau: Polyacrylamid spielt beim Eisenerzabbau eine Rolle, indem es die Sedimentation von Partikeln während der Tailings-Behandlung verbessert. Die Brückenwirkung von Polyacrylamid hilft bei der Bildung größerer Aggregate, was zu einer effizienteren Sedimentation und Trennung von Feststoffen von flüssigen Bestandteilen führt.
5. Phosphatabbau: Phosphatabbaubetriebe nutzen Abbau von Polyacrylamid um die Effizienz von Sedimentationsprozessen zu steigern. Indem es als Fällungsmittel wirkt, hilft Polyacrylamid bei der Entfernung suspendierter Partikel und organischer Stoffe aus Rückständen und trägt so zu einem klareren Wasserabfluss bei.
6. Uranbergbau: Polyacrylamid wird im Uranbergbau aufgrund seiner Rolle bei der Sedimentation und Aufbereitung von Abraumhalden eingesetzt. Es trägt dazu bei, die Klarheit flüssiger Bestandteile zu verbessern, die Gewinnung und Rückgewinnung von Uran zu erleichtern und gleichzeitig die Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren.

Wie trägt Polyacrylamid zu einer erhöhten Sedimentationseffizienz bei der Tailings-Behandlung bei?
Abbau von Polyacrylamid spielt eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Sedimentationseffizienz bei der Tailings-Behandlung in Bergbaubetrieben. Seine einzigartigen chemischen Eigenschaften machen es zu einem wirksamen Fällungsmittel, das die Trennung und Entfernung suspendierter Partikel aus der flüssigen Phase erleichtert.
1. Ausflockung und Brückenbildung: Polyacrylamid ist für seine Fähigkeit bekannt, eine Ausflockung auszulösen, einen Prozess, bei dem sich feine Partikel zu größeren Clustern zusammenlagern. Bei der Rückstandsbehandlung bilden Polyacrylamidmoleküle Brücken zwischen einzelnen Partikeln und verbinden sie zu größeren, dichteren Flocken.
2. Erhöhte Partikelgröße und -gewicht: Die Brückenwirkung von Polyacrylamid führt zur Bildung größerer und schwererer Aggregate. Dadurch wird die Absetzgeschwindigkeit dieser Aggregate während der Sedimentation deutlich erhöht. Größere und schwerere Flocken setzen sich schneller ab und begünstigen so die Trennung der Feststoffe von der flüssigen Komponente.
3. Erweiterte Klarstellung: Die Einführung von Abbau von Polyacrylamid führt zur Bildung gut abgesetzter Flocken, was die Klarheit der flüssigen Phase in den Rückständen verbessert. Diese verbesserte Klärung ermöglicht eine effizientere Trennung des Wassers von festen Partikeln und verringert die Trübung des abgeleiteten Wassers.
4. Reduzierung der Trübung und der suspendierten Feststoffe: Polyacrylamid trägt zur Reduzierung der Trübung bei, indem es das Absetzen suspendierter Feststoffe fördert. Der Brückenmechanismus sorgt dafür, dass selbst feine Partikel, die sonst in der Schwebe bleiben würden, effektiv zusammengeführt und abgesetzt werden, was zu klarerem Wasser führt.
5. Verbesserte Entwässerung: Durch die Förderung der Bildung größerer und dichterer Flocken trägt Polyacrylamid zu einer verbesserten Entwässerung der Rückstände bei. Dies ist besonders wichtig, um den Feuchtigkeitsgehalt der festen Rückstände zu reduzieren und sie einfacher zu handhaben und zu transportieren.