Heim / Produkte / Papierherstellung Polyacrylamid

Chemikalienlieferanten

Jiangsu Hengfeng hat sich zu einem professionellen Produktions-, Forschungs- und Entwicklungsstandort für Wasseraufbereitungschemikalien und Ölfeldchemikalien in China entwickelt.

Nachrichten-Feedback

Um Hengfeng

Jiangsu Hengfeng Fine Chemical Co., Ltd.

Die Hauptprodukte von Jiangsu Hengfeng Fine Chemical Co., Ltd. sind die Polyacrylamid-Pulverserie und die Polyacrylamid-Emulsionsserie. Die Produktionskapazität von Polyacrylamidpulver beträgt 50.000 Tonnen/Jahr und die Produktionskapazität von Polyacrylamidemulsion beträgt 50.000 Tonnen/Jahr. Großhandelslieferanten und Fabrik. Hengfeng Chemical hat sich dem Bereich Wasseraufbereitung und Erdöl verschrieben, indem es das technische Serviceniveau ständig verbessert und die Produktleistung optimiert, kombiniert mit der Qualität des Abwassers vor Ort, dem Aufbereitungsprozess, der Dehydrierungsausrüstung und anderen Eigenschaften, die den Kunden zur Auswahl stehen Produkte und Nutzungspläne, um Kunden dabei zu helfen, die Effizienz der Abwasserbehandlung zu verbessern; Die Ölfeldanwendung hat verbesserte molekulare Eigenschaften des Polymers und eine effektive Kostenkontrolle. Die Produkte werden nicht nur auf dem heimischen Markt häufig verwendet, sondern auch nach Europa, Amerika, Afrika, Ozeanien, Südostasien und in mehr als 60 Länder und Regionen exportiert.

Ehrenurkunde

Nachricht

Branchenkenntnisse

Wie beeinflusst das Molekulargewicht von Polyacrylamid seine Leistung bei der Papierherstellung?
Das Molekulargewicht von Polyacrylamid spielt eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung seiner Leistung in Papierherstellungsprozessen. Polyacrylamid, ein Polymer mit wiederkehrenden Acrylamideinheiten, zeichnet sich durch eine große Bandbreite an Molekulargewichten aus. Dieser Parameter beeinflusst maßgeblich seine Wirksamkeit in verschiedenen Aspekten der Papierproduktion.
Retention und Entwässerung: Das Molekulargewicht von Polyacrylamid beeinflusst seine Fähigkeit, die Faserretention während des Papierherstellungsprozesses zu unterstützen. Polyacrylamide mit höherem Molekulargewicht weisen häufig verbesserte Retentionseigenschaften auf.
Darüber hinaus ist die Entwässerungsleistung von Papierherstellung aus Polyacrylamid , das die Wasserentfernung aus dem Zellstoff beeinflusst, wird durch das Molekulargewicht beeinflusst. Polymere mit höherem Molekulargewicht können die Entwässerungseffizienz verbessern und so zu einem effizienteren Papierherstellungsprozess beitragen.
Ausflockung und Flockengröße: Polyacrylamid wird oft verwendet, um eine Ausflockung im Fruchtfleisch zu induzieren und so die Entfernung feiner Partikel zu erleichtern. Das Molekulargewicht bestimmt die Größe und Stärke der gebildeten Flocken. Polyacrylamide mit höherem Molekulargewicht neigen dazu, größere und stabilere Flocken zu bilden. Dies ist vorteilhaft, da es das Absetzen und Entfernen feiner Materialien verbessert und so zu einer verbesserten Papierqualität beiträgt.
Festigkeitseigenschaften von Papier: Das Molekulargewicht beeinflusst die Wechselwirkung zwischen Polyacrylamid- und Zellulosefasern. Polymere mit höherem Molekulargewicht können stärkere Brücken zwischen Fasern bilden und so zu verbesserten Papierfestigkeitseigenschaften beitragen. Die Wahl des Molekulargewichts ist daher ein entscheidender Gesichtspunkt bei der Anpassung der mechanischen Festigkeit und Zugfestigkeit des Endpapierprodukts.
Blattbildung und Gleichmäßigkeit: Das Molekulargewicht beeinflusst die Fähigkeit von Papierherstellung aus Polyacrylamid um eine gleichmäßige Verteilung von Fasern, Füllstoffen und anderen Komponenten im Papierblatt zu fördern. Dies ist wichtig für eine gleichmäßige Blattbildung und eine verbesserte Papierqualität. Die richtige Auswahl des Molekulargewichts kann zu einer besseren Blattbildung beitragen, was zu einer glatteren und homogeneren Papieroberfläche führt.

Wie wird Polyacrylamid für die Papierherstellung synthetisiert?
Die Synthese von Papierherstellung aus Polyacrylamid umfasst eine Reihe chemischer Prozesse zur Herstellung eines Polymers mit spezifischen Eigenschaften, das für die beabsichtigten Anwendungen in der Papierherstellungsindustrie geeignet ist. Hier ist ein kurzer Überblick über die Synthese von Polyacrylamid:
1. Monomerauswahl: Die Synthese beginnt mit der Auswahl von Acrylamid als primärem Monomer. Acrylamid, ein kleines organisches Molekül, dient als Baustein für das Polyacrylamid-Polymer.
2. Initiierung: Die Polymerisation wird durch die Zugabe eines freien Radikalstarters eingeleitet. Zu den üblichen Initiatoren gehören Persulfate oder Azoverbindungen. Dieser Initiierungsschritt erzeugt freie Radikale, die mit den Acrylamidmonomeren reagieren.
3. Vermehrung: Während der Vermehrung reagieren die freien Radikale mit Acrylamidmonomeren, was zur sequenziellen Addition von Monomeren an die wachsende Polymerkette führt. Dieser Schritt ist entscheidend für das Erreichen der gewünschten Kettenlänge und des Molekulargewichts des Polyacrylamids.
4. Abbruch: Der Abbruch erfolgt, wenn die freien Radikale verbraucht werden oder miteinander reagieren, wodurch das Kettenwachstum gestoppt wird. Der Abbruchschritt beeinflusst die Gesamtverteilung der Molekulargewichte im endgültigen Polyacrylamidprodukt.
5. Copolymerisation (optional): In einigen Fällen kann Acrylamid mit anderen Monomeren copolymerisiert werden, um dem Polyacrylamid spezifische Eigenschaften zu verleihen. Beispielsweise kann der Einbau anionischer oder kationischer Monomere dem Polymer ionische Eigenschaften verleihen und so seine Leistung bei Papierherstellungsanwendungen verbessern.
6. Anpassungen und Reinigung: Nach der Polymerisation können Anpassungen vorgenommen werden, um das Molekulargewicht und die Eigenschaften des Polyacrylamids zu kontrollieren. Reinigungsschritte wie Filtration oder Fällung tragen dazu bei, Verunreinigungen und nicht umgesetzte Monomere zu entfernen und so die Qualität des Endprodukts sicherzustellen.
7. Formulierung für die Papierherstellung: Das synthetisierte Papierherstellung aus Polyacrylamid wird typischerweise in verschiedenen Formen bereitgestellt, einschließlich flüssiger Lösungen oder Pulver. Diese Formulierungen sollen eine einfache Handhabung und Anwendung im Papierherstellungsprozess ermöglichen.