Heim / Produkte / Wasseraufbereitung Polyacrylamid

Chemikalienlieferanten

Jiangsu Hengfeng hat sich zu einem professionellen Produktions-, Forschungs- und Entwicklungsstandort für Wasseraufbereitungschemikalien und Ölfeldchemikalien in China entwickelt.

Nachrichten-Feedback

Polyacrylamid wird häufig in der industriellen Produktion und im Umweltschutz eingesetzt. Es ist ein vielseitiges und wichtiges synthetisches Material.


In der industriellen Wasseraufbereitung hat Polyacrylamid (PAM) ein breites Anwendungsspektrum:
1. Flockung und Sedimentation: Als Flockungsmittel kann PAM suspendierte Feststoffe, Kolloide, organische Stoffe und andere Schadstoffe im Wasser zu größeren Flocken aggregieren, um die anschließende Sedimentation oder Filtrationsbehandlung zu erleichtern und so die Klarheit und Reinigungswirkung des Wassers zu verbessern. .
2. Dehydrationsbehandlung: Abwasser oder Flüssigkeiten, die im industriellen Produktionsprozess eine große Menge an Schwebstoffen enthalten, müssen in der Regel entwässert werden, um das Volumen zu reduzieren und die anschließende Verarbeitung zu erleichtern. PAM kann als Dehydratisierungsmittel verwendet werden, um die Fest-Flüssigkeits-Trennung während des Dehydrierungsprozesses zu unterstützen und die Dehydrierungseffizienz zu verbessern.
3. Öl-Wasser-Trennung: Das ölhaltige Abwasser, das in industriellen Prozessen wie dem Ölfeldabbau und der petrochemischen Industrie entsteht, erfordert eine Öl-Wasser-Trennung. PAM kann als Öl-Wasser-Trennmittel verwendet werden, um die schnelle Trennung von Fett und Schwebstoffen im Wasser zu unterstützen und die Trenneffizienz zu verbessern.
4. Anpassung der Wasserqualität: In einigen industriellen Produktionsprozessen muss die Wasserqualität angepasst werden, um den Produktionsanforderungen gerecht zu werden oder die Ausrüstung zu schützen. PAM kann als Wasserqualitätsaufbereiter verwendet werden, um den pH-Wert, die Härte, den Ionengehalt und andere Parameter des Wassers anzupassen, um ideale Anforderungen an die Wasserqualität zu erreichen.
5. Andere Anwendungen: Zusätzlich zu den oben genannten Anwendungen kann PAM auch in der Textilindustrie, der Papierherstellung, der Lebensmittelverarbeitung, der Galvanisierung und anderen industriellen Bereichen zur Trennung suspendierter Feststoffe, Schlammtrocknung, Fest-Flüssig-Trennung und anderen Prozessen eingesetzt werden.

Polyacrylamid hat bei der industriellen Wasseraufbereitung erhebliche Vorteile:
1. Hochwirksames Flockungsmittel: PAM ist ein hochwirksames Flockungsmittel, das suspendierte Feststoffe und Verunreinigungen im Wasser schnell zu größeren Flocken sammeln kann, was die anschließende Sedimentation oder Filtration erleichtert. Dies trägt dazu bei, die Effizienz der Wasseraufbereitung zu verbessern und die Behandlungskosten zu senken.
2. Breite Anwendbarkeit: PAM kann je nach Wasserqualität und Aufbereitungsbedarf angepasst und auf verschiedene Arten der Wasseraufbereitung angewendet werden.
3. Geringe Dosierung und hohe Effizienz: PAM erfordert bei der Wasseraufbereitung normalerweise eine relativ geringe Dosierung, kann aber eine bessere Flockungswirkung erzielen. Dies bedeutet Kosteneinsparungen in der praktischen Anwendung und verringert gleichzeitig die Auswirkungen auf das Behandlungssystem.
Im Allgemeinen machen die Eigenschaften und Vorteile von Polyacrylamid in der industriellen Wasseraufbereitung es zu einem weit verbreiteten Wasseraufbereitungsmittel, das Probleme mit der Wasserqualität wirksam lösen, die Effizienz der Wasseraufbereitung verbessern, Kosten senken und die Umwelt schützen kann.

Um Hengfeng

Jiangsu Hengfeng Fine Chemical Co., Ltd.

Die Hauptprodukte von Jiangsu Hengfeng Fine Chemical Co., Ltd. sind die Polyacrylamid-Pulverserie und die Polyacrylamid-Emulsionsserie. Die Produktionskapazität von Polyacrylamidpulver beträgt 50.000 Tonnen/Jahr und die Produktionskapazität von Polyacrylamidemulsion beträgt 50.000 Tonnen/Jahr. Großhandelslieferanten und Fabrik. Hengfeng Chemical hat sich dem Bereich Wasseraufbereitung und Erdöl verschrieben, indem es das technische Serviceniveau ständig verbessert und die Produktleistung optimiert, kombiniert mit der Qualität des Abwassers vor Ort, dem Aufbereitungsprozess, der Dehydrierungsausrüstung und anderen Eigenschaften, die den Kunden zur Auswahl stehen Produkte und Nutzungspläne, um Kunden dabei zu helfen, die Effizienz der Abwasserbehandlung zu verbessern; Die Ölfeldanwendung hat verbesserte molekulare Eigenschaften des Polymers und eine effektive Kostenkontrolle. Die Produkte werden nicht nur auf dem heimischen Markt häufig verwendet, sondern auch nach Europa, Amerika, Afrika, Ozeanien, Südostasien und in mehr als 60 Länder und Regionen exportiert.

Ehrenurkunde

Nachricht

Branchenkenntnisse

Wie wird Polyacrylamid in der industriellen Abwasserbehandlung eingesetzt?
Die industrielle Abwasserbehandlung ist ein entscheidender Prozess, um die verantwortungsvolle Entsorgung von Abwässern aus verschiedenen industriellen Prozessen sicherzustellen. Eine bedeutende Rolle spielt dabei Polyacrylamid, ein vielseitiges Polymer.
1. Schadstoffentfernung: Wasseraufbereitung Polyacrylamid wird verwendet, um die Entfernung von Schadstoffen aus Industrieabwässern zu unterstützen. Aufgrund seines hohen Molekulargewichts und seiner Struktur kann es suspendierte Partikel wirksam anziehen und binden und so deren Trennung vom Wasser erleichtern.
2. Flockung und Klärung: Im Aufbereitungsprozess wirkt Polyacrylamid als Flockungsmittel. Wenn es dem Abwasser zugesetzt wird, fördert es die Aggregation feiner Partikel zu größeren Flocken. Diese Flocken können sich dann leichter absetzen, was eine bessere Klärung und Trennung der Feststoffe vom Wasser ermöglicht.
3. Kompatibilität mit anderen Chemikalien: Abhängig von den spezifischen Eigenschaften des Industrieabwassers wird Polyacrylamid häufig in Kombination mit anderen Chemikalien verwendet. Dieser synergistische Ansatz steigert die Gesamteffektivität des Behandlungsprozesses.
4. Überlegungen zur Dosierung: Die Dosierung von Polyacrylamid ist ein entscheidender Faktor bei seiner Anwendung. Die optimale Dosierung hängt von Faktoren wie der Art der vorhandenen Schadstoffe, der Abwassermenge und dem gewünschten Behandlungsgrad ab. Zur Bestimmung der geeigneten Dosierung sind sorgfältige Überlegungen und Tests unerlässlich.
5. Behandlungstechniken: Verschiedene Behandlungstechniken wie Sedimentation und Flotation können in Verbindung mit Polyacrylamid eingesetzt werden, um den gewünschten Grad der Abwasserreinigung zu erreichen. Diese Techniken nutzen die verbesserten Absetzeigenschaften des Polymers.
6. pH- und Temperaturempfindlichkeit: Die Leistung von Wasseraufbereitung Polyacrylamid kann durch Faktoren wie pH-Wert und Temperatur beeinflusst werden. Es ist wichtig, diese Parameter zu überwachen und anzupassen, um die Wirksamkeit des Polymers in verschiedenen industriellen Abwasseraufbereitungsszenarien zu optimieren.

Welche Faktoren beeinflussen die Wirksamkeit von Polyacrylamid?
Wasseraufbereitung Polyacrylamid , ein weit verbreitetes Polymer in der Wasseraufbereitung, weist aufgrund mehrerer Einflussfaktoren unterschiedliche Wirksamkeitsgrade auf. Das Verständnis dieser Faktoren ist entscheidend für die Optimierung seiner Leistung in verschiedenen Anwendungen.
1. Wasserzusammensetzung: Die Zusammensetzung des zu behandelnden Wassers ist ein entscheidender Faktor. Polyacrylamid ist bei der Behandlung bestimmter Arten von Verunreinigungen wirksamer und seine Leistung kann je nach Vorhandensein von Ionen, organischem Material und anderen Wasserbestandteilen variieren.
2. pH-Werte: Der pH-Wert des Wassers beeinflusst maßgeblich die Wirksamkeit von Polyacrylamid. Unterschiedliche pH-Bereiche können sich auf die Ladung der Polymermoleküle auswirken und ihre Fähigkeit, Flocken zu bilden und mit Verunreinigungen zu interagieren, beeinträchtigen. Durch die Überwachung und Anpassung des pH-Werts kann die Leistung optimiert werden.
3. Temperatur: Die Temperatur spielt eine Rolle bei der Auflösung und Aktivierung von Polyacrylamid. Höhere Temperaturen führen im Allgemeinen zu einer besseren Löslichkeit und Dispersion des Polymers und erhöhen so seine Wirksamkeit. Allerdings können auch extreme Temperaturen die Stabilität beeinträchtigen.
4. Art der Verunreinigung: Die Art der im Wasser vorhandenen Verunreinigungen beeinflusst die Leistung von Polyacrylamid. Es ist besonders wirksam bei der Behandlung von Schwebstoffen, seine Effizienz kann jedoch bei der Behandlung verschiedener Arten von Schadstoffen, wie z. B. Schwermetallen oder bestimmten organischen Verbindungen, variieren.
5. Dosierung und Anwendungsmethode: Die Menge des aufgetragenen Polyacrylamids, die sogenannte Dosierung, ist entscheidend. Die Bestimmung der optimalen Dosierung hängt von den spezifischen Zielen der Wasseraufbereitung, den Schadstoffen und den Prozessbedingungen ab. Auch die Art der Anwendung, ob kontinuierlich oder diskontinuierlich, hat Einfluss auf die Wirksamkeit.
6. Polymereigenschaften: Schwankungen im Molekulargewicht und der Ladungsdichte von Wasseraufbereitung Polyacrylamid kann sich auf die Leistung auswirken. Es stehen verschiedene Formulierungen des Polymers zur Verfügung, um den spezifischen Anforderungen der Wasseraufbereitung gerecht zu werden. Die Auswahl des geeigneten Typs ist für die Erzielung optimaler Ergebnisse von entscheidender Bedeutung.
7. Mischen und Rühren: Für eine gleichmäßige Verteilung des Polyacrylamids im Wasser sind richtiges Mischen und Rühren erforderlich. Unzureichendes Mischen kann zu einer ungleichmäßigen Polymerdispersion führen und seine Fähigkeit zur Flockenbildung und zur gleichmäßigen Behandlung von Verunreinigungen beeinträchtigen.